Durch die weiten Oberschönauer Wiesen
Schönau am Königssee im Berchtesgadener Talkessel mit einer weiten, nahezu ebenen Wiesenlandschaft
Als einziger Ort im Berchtesgadener Talkessel kann Schönau am Königssee mit einer weiten, nahezu ebenen Wiesenlandschaft aufwarten, die den Blick auf ein Bergpanorama rundherum freigibt. Diese Wanderrunde führt entlang kleiner Wege und wenig befahrener Straßen zu unserem Café.
Wenn Sie an der Bushaltestelle Bodnerlehen oder dem dahinterliegenden Parkplatz (auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Gasthaus Bodner) starten und auf dieser Straßenseite in Fahrtrichtung weitergehen, erreichen Sie den Wahlbaum inmitten einer markanten Kreuzung. An diesem Ort, der in der Mitte der (ehemaligen) Gemeinde Schönau liegt, kamen früher die Bewohner zusammen und stimmten über die Ortsgeschicke ab. Jetzt geht es rechts in die Wahlstraße und (gegenüber der Thierschstraße) rechts in einen Wiesenweg. Bei der Gabelung halten Sie sich links, gehen unter dem Hotel Zechmeisterlehen entlang erreichen den geteerten Hanottenweg. Hier halten Sie sich rechts und kurz darauf nach rechts oben. Dieser Wiesenpfad führt uns hinauf zur Oberschönauer Straße, die Sie halbrechts in Richtung des Gasthauses Kohlhiasl kreuzen, um nach der Querung dessen Parkplatzes rechts in den Wanderweg Richtung „Oberschönau Bodner“ abzuzweigen. Dieser Weg eröffnet einen weiten Rundumblick und bringt Sie zur Krennstraße, dort gehen Sie links und gleich wieder rechts in den Bodnerring. Bei der zweiten Möglichkeit biegen Sie dann rechts ab und gelangen bald an eine Schranke, die Sie passieren, um hinter dem Gasthof Bodner entlangzugehen. Links eröffnet sich ein Wanderweg, dem Sie folgen, um dann auf dem Kierngaßweg nach links abzuzweigen. Der Kierngaßweg geht als Wanderweg weiter (hinter einem kleinen Tor) und führt entlang eines kleinen Weihers, wo im Mai herrliche gelbe Iris blühen. Am Ende des Wanderwegs geht es links und nach einem ersten abfallenden Straßenstück rechts und nochmals rechts in die Waldhauser Straße. Vor der Apotheke gehen Sie links und stehen prompt vor unserem Café.
Für den Rückweg gehen Sie weiter auf dem Artenreitring und zweigen beim Spielplatz rechts in den Artenreitweg ab. Dieser mündet oben in den Zulehenweg, wo Sie sich rechts halten. Just bevor der Zulehenweg in die Waldhauserstraße mündet, zweigt eine kleine Sackgasse nach links rückwärts ab. Nach wenigen Metern nehmen Sie den hier erst ausgeschilderten Wanderweg Richtung Oberschönau auf, gehen am Waldrand entlang, bis dieser auf die Grünsteinstraße trifft, die Sie nach links aufwärts nehmen. An der Dreieckskreuzung beim Hotel Bärenstüberl halten Sie sich geradeaus in die Straße namens Duftberg, um dann nach 200 Metern rechts in die Löslerstraße einzubiegen. Entlang weiter Wiesen, die im Winter fürs Langlaufen genutzt werden und herrliche Ausblicke bieten, gelangen Sie zum Löslerpark, wo schöne alte Bäume und ein Kneippbecken zum Erfrischen einladen. Wo die Löslerstraße auf den vielbefahrenenen „Stangerberg“ trifft, gehen Sie kurz rechts, kreuzen dann die Straße und nehmen die gegenüberliegende Thierschstraße. An deren Ende geht es rechts zum Wahlbaum und dann links zum Ausgangspunkt.
9,4 Kilometer insgesamt, ca. 90 Höhenmeter






Drei Panoramarunden in Berchtesgaden – Naturgenuss mit Blick auf den Königssee
Erleben Sie ein wunderschöne Rundwanderungen durch die malerische Landschaft von Berchtesgaden! Die Königssee-Runde führt Sie über die idyllischen Oberschönauer Wiesen und hinauf zur Panoramarunde am Sulzbergkopf, wo Sie atemberaubende Ausblicke auf den Watzmann und den Königssee genießen können. Eine besondere Empfehlung ist eine Einkehr in unser Café Konditorei Confiserie „Kaffeesatz“ – einem gemütlichen Café mit persönlicher Note. Lassen Sie sich mit hausgemachten Kuchen und aromatischem Kaffee verwöhnen, bevor Sie Ihre Tour durch die traumhafte Bergkulisse fortsetzen.