Königssee-Runde
Der Königsseer Fußweg, ein preisgekrönter Wanderweg mit aufschlussreichen Informationstafeln
Wer sich dem Königssee zu Fuß annähern will, wählt am besten den Königsseer Fußweg: Er führt lange Strecken nahe an der quirligen Königsseer Ache entlang und nutzt ausschließlich schöne Wege abseits der großen Straßen. Ein kleiner Abstecher mit tollem Blick über den See führt Sie dann zu unserem Café.
Der Königsseer Fußweg, ein preisgekrönter Wanderweg mit aufschlussreichen Informationstafeln, beginnt in der Nähe des Berchtesgadener Bahnhofs (Parkmöglichkeiten für einen längeren Zeitraum auf dem hinter dem Bahnhof gelegenen Salinenplatz). Stets geht es gut ausgeschildert entlang schöner Wege abseits der Straßen Richtung Königssee. Wer sich dort den großen Touristenrummel sparen möchte, wendet sich nach dem Hotel Königsseer Hof rechts und geht das letzte Stück zum See nahe der Königsseer Ache, deren Abfluss aus dem See durch ein Wehr reguliert wird. Nach einem Abstecher zur Seelände, wo die Holzschuppen der Elektroboote ins Blickfeld fallen, gehen Sie zurück zum Wehr und überqueren dieses. Schräg gegenüber beginnt ein ausgeschilderter Weg durch die Wiese, der oben zwischen zwei Bauernhöfen nach rechts abbiegt. Sie gehen wieder ein Stück hinab, kreuzen den Zulehenweg und gehen nach dem Schloss-ähnlichen Haus Hohenwart der Münchener Sparkasse nach links in einen unausgeschilderten Weg, der ein herrliches Panorama eröffnet. Am Ende des Weges geht’s rechts in den Artenreitweg und beim Spielplatz links in den Artenreitring, so dass Sie kurz darauf vor unserem Café stehen.
Der Rückweg führt entlang des Artenreitrings zum Schornbad, dann links entlang der Untersteiner Straße, bis gegenüber dem Gasthaus Unterstein rechts Treppen hinabführen auf die Graf-Arco-Straße. Dort gehen Sie nach rechts und erreichen kurz darauf eine Brücke über die Königsseer Ache. Wer ein wenig variieren möchte, kann jetzt auch den lauschigen Fußweg am linken Ufer der Königsseer Ache (ohne Ausschilderung, aber als Fußweg ausgewiesen) wählen, der wieder auf die Untersteiner Straße stößt. Folgt man dieser nach rechts etwa 200 Meter, zweigt rechts wiederum ein Wanderweg (Ausschilderung: Schwöb) ab, der wiederum zurück zur Untersteiner Straße gelangt, wo rechts nach 200 Metern die Schwöbbrücke auftaucht. Hier kreuzen Sie die Straße und nehmen den Fußweg zurück zum Berchtesgadener Bahnhof.
Hinweis: Wer die Runde abkürzen will, kann auch später in den Königsseer Fußweg einsteigen: Die Bushaltestellen „Schwöbbrücke Unterstein“ und „Tradenlehen“ bieten sich an, in der Nähe von beiden sind auch Parkplätze zu finden. Diese alternativen Ausgangspunkte verkürzen die Runde um 2,4 (Schwöbbrücke) bzw. 6 Kilometer.






Drei Panoramarunden in Berchtesgaden – Naturgenuss mit Blick auf den Königssee
Erleben Sie ein wunderschöne Rundwanderungen durch die malerische Landschaft von Berchtesgaden! Die Königssee-Runde führt Sie über die idyllischen Oberschönauer Wiesen und hinauf zur Panoramarunde am Sulzbergkopf, wo Sie atemberaubende Ausblicke auf den Watzmann und den Königssee genießen können. Eine besondere Empfehlung ist eine Einkehr in unser Café Konditorei Confiserie „Kaffeesatz“ – einem gemütlichen Café mit persönlicher Note. Lassen Sie sich mit hausgemachten Kuchen und aromatischem Kaffee verwöhnen, bevor Sie Ihre Tour durch die traumhafte Bergkulisse fortsetzen.